Am 16. August 1879 übernahm Axelrad den Direktorenposten in Czernowitz, den er bis zu seinem Tod innehatte. Er gilt daher als einer der wichtigsten Vertreter der populären jüdischen (jiddischen) Theaterkultur in Czernowitz. Ab 1890 führte er das „Deutsch-jüdische Theater“ gemeinsam mit seiner Frau Rosa (Ruchel) Axelrad, die auch als Schauspielerin mitwirkte. Am 9. Januar 1923 feierte Axelrad sein 50-jähriges Theater-Jubiläum. Abraham Axelrad starb am 11. November 1925 in Czernowitz.

Text: Markus Winkler 

Quellen:

  • Leksikon fun Yidishn Teater („Lexikon des jiddischen Theaters“), hrsg. von Zalman Zylbercweig, (1931-1969), Eintrag zu A. Axelrad
  • Markus Winkler: Jüdische Identitäten im kommunikativen Raum. Presse, Sprache und Theater in Czernowitz bis 1923. Bremen 2007

 

  • Orte

    Orte

    Standort des Orpheum-Etablissements

    Standort des Orpheum-Etablissements
    Hier spielte auch das deutsch-jüdische Theater (Siebenbürger Str. 20, heute Holowna 74)